Das Gymi ist eine Mittelschule. Wir begleiteten Dich auf Deinem Weg zur Matura und damit zur Studierfähigkeit in allen Fächern. Mit unserer Tagesschule, dem Internat und unserer Topbetreuung bieten wir Dir mehr als eine normale Kantonsschule.
Warum soll ich die Matura machen?
Das lateinische «matura» (weibliche Form) bzw. «maturus» (männliche Form) bedeutet reif. Die Matura ist darum eine super Basis für Dein weiteres Leben, Lernen und Arbeiten. Mit der Matura eröffnen sich Dir tolle Möglichkeiten und Chancen.
Nein. Das Gymi ist eine vergleichsweise kleine Schule mit rund 350 Lernenden, von denen 40 Interne sind. Bei uns bist Du keine Nummer, denn wir betreuen, fördern und fordern Dich persönlich und individuell.
Muss ich ein Genie sein, um ans Gymi gehen zu können?
Ein Genie nicht gerade, aber ein bisschen Grips und Freude am Lernen solltest Du schon haben. Und eine Gwundernase solltest Du auch sein, die mehr über das Leben lernen möchte.
Sind die Gymi-Lehrpersonen eher streng oder auch nett?
Sie sind nett, können aber auch streng sein. Klar ist: Unsere Lehrerinnen und Lehrer kennen sich in ihrem Fach und mit jungen Menschen sehr gut aus. Sie fördern und fordern Dich und sind dabei fair.
Habe ich neben der Schule genügend Zeit für Hobbys wie Sport oder Musik?
Klar doch. Gemeinsam finden wir immer Lösungen. Wichtig ist uns dabei, dass Deine schulischen Leistungen nicht leiden.
Muss ich den ganzen Tag am Gymi bleiben?
Was heisst hier «muss»?! Das Gymi ist eine Tagesschule mit Verpflegung in der Mensa und Tagesbetreuung. Bei uns hast Du ein eigenes «Büro». Im Gymi macht das Zusammenleben und das gemeinsame Lernen Spass.
Ist das Essen in der Gymi-Mensa fein?
Wir tischen Dir jeden Tag vier Menüs, Salatbuffet und Getränke à discrétion auf. Du isst, was und wie viel Du möchtest. Bei uns kochen die Profis von SV Schweiz.
Kann ich im Gymi übernachten?
Mehr als nur übernachten – unser Internat ist von Sonntag- bis Freitagabend Dein Zuhause: eigenes Zimmer, persönliche Betreuung und Ansprechpersonen, Vollpension. Fast wie in einer WG, einfach mit weniger Ämtli…
Wie lange dauert es bis zur Matura?
Das Langzeitgymnasium dauert 6 Jahre (ab 7. Schuljahr), das Kurzzeitgymnasium dauert 4 Jahre (ab 9. Schuljahr). Ob lang oder kurz, wir bereiten Dich gut und gründlich auf die Matura vor.
Bestehe ich am Gymi die Matura garantiert?
Wir geben keine Garantie, denn die Matura ist ein anspruchsvolles Ziel. Aber als Leistungsschule mit Topbetreuung hast Du bei uns gute Chancen, die Matura erfolgreich zu bestehen.
Was kann ich nach der Matura machen?
Mit der Matura im Sack öffnet sich für Dich die Tür zu einem Studium an allen Schweizer und internationalen Hochschulen sowie Universitäten.
Wo liegt das Gymi?
Das Gymi liegt in Immensee und damit im Bezirk Küssnacht am Fusse der Rigi zwischen dem Vierwaldstätter- und dem Zugersee. Luzern, Zug und Zürich sind ganz in der Nähe. Noch näher liegt die Hohle Gasse (kennst Du vielleicht aus Schillers Drama «Wilhelm Tell»…).
Warum heisst das Gymi eigentlich Gymi?
Die alten Griechen sagten zum Sportplatz «Gymnasion». Die Römer machten daraus «Gymnasium». In der Schweiz bezeichnet «Gymnasium» eine Mittelschule, die mit der Matura abgeschlossen wird.
Gibt’s das Gymi schon lange?
1896 eröffnete der französische Priester Jean-Marie Barral im Hotel Zum Tellen in Immensee eine katholische Schule für Buben. Seit 1995 wird die Schule von der privatrechtlichen Stiftung Gymnasium Immensee getragen. Heute ist das Gymi eine Maturitätsschule mit öffentlichem Leistungsauftrag. Bei uns können sich alle jungen Menschen auf die Matura vorbereiten.
FAQ nur für Eltern
Warum soll ich mein Kind ans Gymnasium Immensee schicken?
Weil das Gymnasium Immensee … … eine Maturitätsschule mit öffentlichem Leistungsauftrag ist, … sich als Leistungsschule mit Topbetreuung versteht und … seine Schülerinnen und Schüler zur Studierfähigkeit in allen Disziplinen führt.
Wie unterscheidet sich das Gymi von einer normalen Kantonsschule?
Wir bieten bewährte Tagesschulstrukturen sowie ein Internat in einem sicheren Umfeld. Bei uns haben alle Schülerinnen und Schüler ein eigenes «Büro».
Wer kann das Gymnasium Immensee besuchen?
Je nach Ausbildungsstufe (ab 7. Schuljahr, ab 9. Schuljahr) und Standortgemeinde der bisherigen Schule gelten unterschiedliche Aufnahmebedingungen. Unser Aufnahmereglement informiert ausführlich.
Alle Mittelschulen im Kanton Schwyz erheben das gleiche Schulgeld. Für unsere Tagesschule und/oder das Internat kommen Kosten hinzu. Die Höhe des Schulgelds. hängt wesentlich vom Wohnort ab. Das Gymnasium Immensee ist keine Schule für Reiche (aber auch).